Vermittlung
Loom war von 2019 - 2024 in einer Werkstatt mit 10 Webstühlen in der Aktienmühle in Basel beheimatet. Nach fast fünf Jahren Vermittlungsarbeit mit Kursen, Workshops, kulturellen Veranstaltungen und einer offenen Werkstatt, wandelt sich Loom 2024 in ein beweglicheres Gefäss. Nebst der neu aufgebauten Webstuhl Residenz ist Loom weiterhin offen, Kurse oder Workshops für Gruppen anzubieten oder Kooperationen mit Institutionen einzugehen. Nun jedoch nicht mehr in einer eigenen Werkstatt, sondern mobil unterwegs, an verschiedenen Orten zu Gast.
"Coding” – Co Create
Die Co Create Woche der FHNW steht allen Studierenden offen und vernetzt sie innerhalb der Jahrgänge und Studienrichtungen. Das gesetzte Thema “Coding” ist auch im Gewebe ein interessanter und zentraler Bereich – neben der gestalterischen Ebene gibt es auch historische Verbindungen, nicht zuletzt haben Lochkarten zur Computerentwicklung beigetragen. Dies bot uns eine inspirierende Ausgangslage für Experimente und Recherchen. Entstanden sind kleine Samples, die auf unterschiedlich offensichtliche Art Codierungen beinhalteten und aufzeigten.
“Coding” Co Creatie Week, Oktober 2022, FHNW Basel


Artist in Residenz an Schulen
Die Artist in Residenz an Schulen wird vom Kanton Aargau vergeben und lädt Kunst- und Kulturschaffende dazu ein, ihr Atelier für zwei Monate in eine Schule zu verlegen. Neben der eigenen künstlerischen Praxis, die vertieft werden kann, kommen immer wieder Klassen zum Mitarbeiten im Atelier vorbei.
Mit den Schüler:innen der Primarschule Magden machten wir uns auf die Suche nach Möglichkeiten, das gewohnte Format des Webens zu sprengen. Wir bauten selbst Webrahmen in verschiedenen Formen, experimentierten mit Materialien, kombinierten Elektronische Teile mit Textilem und bauten die bewobenen Rahmen schliesslich zu einem Gemeinschaftswerk zusammen, das als Erinnerung in der Schule zurückblieb.
“Artist in Residenz an Schulen” Februar 2022, Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Kultur, Fachstelle Kulturvermittlung.
Kooperation mit Sophie Kellner und Andrea Huser
“Die Welt verweben” – KWerk-Kurs
Im Rahmen eines Ferienworkshops im K’Werk - Bildschule bis 16 widmeten wir uns mit den Kindern voll und ganz dem Weben aller Art - im Grossen und Kleinen, Drinnen und Draussen. Wir bewoben Stühle, Tische, Treppenhäuser und Kleiderständer mit allem, was uns zwischen die Finger kam und machten uns in der Natur auf die Suche nach Ausgangslagen, die als Webrahmen benutzt und bespannt werden konnten. Es entstanden Gewebestücke aus Naturmaterialien mitten im Wald, welche wir ihrem Lauf der Zeit überliessen wie auch grosse, raumeinnehmende Webstücke im Gebäude der Schule für Gestaltung. Den Workshop beendeten wir mit einer kleinen Ausstellung, bei der wir die entstandenen Werke mit den Eltern und Geschwistern der Kinder feierten.
Ferienworkshop “Die Welt verweben” April 2025, K’Werk - Bildschule bis 16 Basel


“Fest der persönlichen Orte” – Prozessorprojekt
Im Rahmen eines Prozessorprojektes des Kanton Aargaus haben wir uns mit den Kindern der Schule Zeka auf die Suche nach ihren ganz persönlichen Orte im Schulhaus gemacht. Die Attribute, welche sie ihren Orten zuschrieben – Attribute wie gemütlich, wohlig, schützend aber auch unheimlich, kalt oder abstossend – haben wir textil vor Ort umgesetzt und somit verdeutlicht. Es entstanden Zelte, Höhlen, Teppiche und Gespanne, die alle am “Fest der persönlichen Orte” für die anderen Schüler:innen begehbar und erlebbar wurden.
“Fest der persönlichen Orte”, Prozessorprojekt, Anfang 2024, Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport, Abteilung Kultur, Fachstelle Kulturvermittlung.
Kooperation mit Sophie Kellner