
Loom
Loom versteht sich als Labor für experimentelles wie auch traditionelles Schaffen im Bereich Gewebe, in dem Design, Kunst und Vermittlung in Verbindung gebracht werden. Es ist Loom ein grosses Anliegen, wertvolles Fachwissen weiterzugeben, Infrastruktur zu erhalten und zugänglich zu machen und Räume für Austausch und Auseinandersetzung zu öffnen. Loom schärft das Bewusstsein für das Textile im Heute und ermöglicht unkonventionelle, zeitgemässe Zugänge zur Handweberei.
Aktuell
Vom Schaf zum Wollknäuel
In diesem Workshop gehen wir den Prozessen rund um die Wollverarbeitung nach – von der Quelle bis zum Garnknäuel. Die Wolle übernehmen wir direkt vom Schaf, gehen ganzheitlich den handwerklichen Weg vom gemeinsamen Waschen in Bottichen, dem Kardieren der Wolle bis hin zum Spinnen auf der Handspindel. Wir folgen den Geschichten des Materials, blicken in die Faserkunde – und damit in die Potentiale und Bedeutungen von Wolle gestern und heute. Wir lernen die Basis des Handwerks kennen, mit dem Ziel, selbst mit der Handspindel Zuhause zu arbeiten. Wir experimentieren aber auch mit verschiedenen Fasern und Effekten. Zum Schluss halten wir unsere eigenen Wollknäuel in den Händen, welche uns zusammen mit dem neuen Wissen nach Hause begleiten werden.
Wann
Sa 6. September 2025 (halbtags) 13.30 – 17.00 Uhr & So 21. September 2025 (ganztags) 9.30 – 17.00 Uhr (inkl. 1h Mittagspause)
Für Getränke wird jeweils gesorgt. Am Sonntag servieren wir mittags für alle Suppe und Brot (in den Kurskosten inbegriffen).
Wo
Gärtnerhaus Schwarzpark, Gellertstrasse 133, 4052 Basel
Die Workshopräume im Gärtnerhaus sind barrierefrei zugänglich.
Kosten
CHF 230.- pro Person (inkl. Verpflegung, Material sowie eine Handspindel, die nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden darf)
Link zur Anmeldung kommt bald (:
Der Kurs ist eine Kooperation zwischen dem Verein Gärtnerhuus Schwarzpark, dem Verein Loom – Raum für Gewebe und textile Auseinandersetzungen und Isabel Kuhn. Er wird organisiert und geleitet von Isabel Kuhn, Umweltingenieurin, sowie Laura Endtner und Lea Kuhn, Projektleitung Loom.
Webstuhlresidenz
Wir freuen uns über die Umsetzung des ersten Zyklus der Webstuhl Residenz – ein Herzensprojekt kommt zur Realisierung.
Im 2025 haben wir folgende Kunst- und Designschaffende in unsere Residenz eingeladen:
Sara Grütter im März // saragruetter.com // sara.gruetter
Nora Lardon im April // noralardon.com // noralardon
Rosanna Ferahkal im August // repararioo
Nela Weber im September // nelaweber.ch // nela_weber
Karin Salathé im September // karinsalathe.com // karin_salathe

